1/366

Der beste Platz im ganzen Garten ist die Bank unter dem Apfelbaum. Wenn ich irgendwo gerne jeden Tag sein möchte, dann hier. Und das werde ich. Eine Pause, kleine fünf Minuten. Jeden Tag. Zusehen, wie die Bank im Schnee verschwindet, wie Krokusse wachsen, der Apfelbaum neues Laub bekommt. Bis März ist es vermutlich weniger farbenprächtig hier. Aber seid geduldig! Es lohnt sich.

Gartenlogbuch Dezember

Schnittblumen zu Weihnachten. Eisblumen wären mir lieber.

Zweiter Weihnachtsfeiertag.

15 Grad. Mit der Kaffeetasse raus in den Garten. Der Kronsohn bringt mir Gänseblümchen. „Die schlafen gar nicht.“ Er denkt, dass ich ihn nicht richtig verstanden habe. „Nicht nachts. Auch am Tag. Im Winter ruhen sich die Pflanzen doch aus!“ Wir finden noch ein paar Herbsthimbeeren. Wo die Wintererdbeeren wären, will er nun wissen. Kinder sind ja sehr flexibel, was Jahreszeiten angeht.

Wunschzettel für 2016.

Im Dezembergarten ist nichts los. Nicht einmal hungrige Meisen klappern mit ihren Tellern im Apfelbaum. Die kommen erst, wenn es richtig kalt ist. Also endlich Zeit für die Gartenbuchführung, für neue Pläne und für umgeknickte Ecken im Saatgutkatalog. Was darf, was muss nächstes Jahr ins Beet, und welche Werkzeuge werden gebraucht?

*Kartoffelhacke und
*Grabegabel

stehen schon lange auf der Werkzeugliste.

Bei der Baumschule Horstmann gibt es einen schwarzen Holunder, für den ich neulich ein passendes Plätzchen ausgemacht habe.

Umgeknickte Ecken hat mein Bingenheimer Saatgutkatalog auch schon ein paar.

*Rote Bete Robuschka (S.27)
*Mangold Rainbow (S.36)
*Kürbis Sweet Dumpling (S.53)
*Wildtomate Golden Currant (S.63)
*Esparsette (S.70)
*Blauer Lein (S.71)
*Orange Cosmea (S.89)

Worüber sich die hungrigen Meisen freuen dürften: Ein anständiges Futterhaus. Eins zum Hinstellen, keine Baumschaukel. Mal sehen, ob ich das noch vor dem „echten“ Winter schaffe. Einstweilen müssen die Piepmätze woanders frühstücken gehen.